Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach 530 v. Chr. hat nach 1 Millisekunden 31 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0978, Juden Öffnen
976 Juden Jerusalem und machte Judäa vom röm. Syrien abhängig. Antigonus, ein Sohn des Aristobulus, errang indes mit Hilfe der Parther 40 v. Chr. die Königswürde wieder. Allein Herodes, der Sohn des Landverwesers Antipater aus Idumäa
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0364, Griechische Musik Öffnen
bildete, blieb allezeit die am meisten bewunderte, bei allen Gesangsfesten am höchsten geehrte Leistung musischer Kunst. Auf derselben äol. Insel bildete sich durch Alcäus und Sappho um 600 v. Chr. eine mehr auf persönliches Empfinden gerichtete
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0810, von Arisch bis Aristeides Öffnen
Homerische Textkritik (Leipz. 1884-85, 2 Bde.). Sprichwörtlich bezeichnet man einen unerbittlichen Kritiker mit dem Namen A. Aristeides, 1) ausgezeichneter athen. Feldherr und Staatsmann, Sohn des Lysimachos, geboren um 530 v. Chr., trat zuerst 509
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0662, von Beli Ostrow bis Belize Öffnen
im heutigen Serbien um 505 n. Chr., nach einigen Sohn eines Bauern, nach andern Sprößling eines edlen Geschlechts, befehligte zuerst im persischen Krieg 522-532 und wurde von Justinian um 530 zum Oberfeldherrn des Orients ernannt, aber, nachdem
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0204, von Hippomantie bis Hippursäure Öffnen
. Hippo-regius. Hippōnax, griech. Jambendichter aus Ephesus, um 530 v. Chr., wurde wahrscheinlich wegen seiner kecken, schonungslosen, wiewohl, wie es scheint, unpolit. Spottgedichte von den Tyrannen seiner Vaterstadt vertrieben. Er begab sich hierauf
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0534, von Guter bis Gutes Öffnen
3, 7. Das Volk Israel, 1 Kön. 8, 66. 2 Chr. 7, 10. Ein guter Muth (1 Tim. 6, 6.) ist ein tägliches Wohlleben, Sprw. 15, 15. Wer eine Ehefrau findet, der findet was Gutes; und kann guter Dinge sein im HErrn, Sprw. 18, 22. (V. i
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0532, von Odeum bis Odin Öffnen
bestimmtes Gebäude, häufig von kreisrunder Form, das sich vom Theater hauptsäch- lich dadurch unterscheidet, daß es ein Dach hat. Der älteste bekannte Bau dieser Art war die von dem Baumeister Theodorus im 7. oder 6. Jahrh, v. Chr. am Markte
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0168, von Vancouver bis Vandalen Öffnen
. Markomannenkrieges (166‒180 n. Chr.) gelangte ein Teil aus seinen Sitzen in Schlesien nach Dacien. Ein anderer schob sich langsam westwärts durch Deutschland in der Richtung auf den Mittelrhein vor und erschien um 280 am mittlern Main. Die V. in Dacien erlitten um
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0523, von Hierokles bis Hieronymianer Öffnen
(Hiero), 1) H. I. (der ältere), König von Syrakus, Bruder des Gelon, der ihn, als er 485 v. Chr. die Herrschaft von Syrakus übernahm, in Gela zum Regenten einsetzte, folgte Gelon 478 auch in Syrakus und erhob sich durch seine Klugheit und Tapferkeit
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0742, von Parodoi bis Parotis Öffnen
742 Parodoi - Parotis. wirken. Als Erfinder der P. wird Hipponax (530 v. Chr.) genannt; mit Meisterschaft wußte sie Aristophanes (gegen Euripides) zu handhaben. Unter den neuern Nationen erhielt die P. besonders bei den Franzosen (Scarron) Beifall
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0330, von Dionysius (von Halikarnaß, Älius, der Jüngere) bis Dionysos Öffnen
Schriften" (Bresl. 1823). Dionyfius Thrax (d.i. der Thrazier), griech. Grammatiker, lebte wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 2. und der ersten Hälfte des 1. Jahrh, v. Chr., soll ein Schüler des Aristarchus gewesen sein und in Rhodus und Rom
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0408, von Prokurazien bis Prolongation Öffnen
Stückes selbst stattzufinden hatte. Der P., der gewöhnlichen Annahme nach um 530 v. Chr. durch Thespis eingeführt, wurde ursprünglich von Einer Person (Prologos) gesprochen; erst bei Äschylos ersetzte der Chor seine Stelle. In der neuern Zeit ist der P
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0532, von Pycnogonidae bis Pypin Öffnen
530 Pycnogonidae - Pypin ?^0N0F0NIÄÄ.V, s. Pyknogoniden. ?^ouonotiÄ2.o, Vogelfamilie, s. Vülbüls. Pydna, feste Stadt an der Westküste des Ther- mäischen Meerbusens in der rnacedon. Landschaft Pierien, bei der im Sommer 168 v. Chr
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0765, von Mén. bis Menäon Öffnen
mäßigen. Menahem (hebr. Menachem, "Tröster"), König von Israel, etwa von 740 v. Chr. regierend, hat nach einer assyr. Inschrift dem König Teglattphalasar II. 738 Tribut gezahlt. Er bemächtigte sich des Throns, indem er den Usurpator Schallum
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0294, Corsica (Geschichte) Öffnen
, das Bistum in Ajaccio. [Geschichte.] C. wurde seit der ältesten Zeit von dem ligurischen Volksstamm der Corsen bewohnt. 560 v. Chr. gründeten die Phokäer daselbst die Stadt Alalia (Aleria), wurden aber 544 von den vereinigten Karthagern und Etruskern
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1019, von Justinianus II. bis Justinus II. Öffnen
in Konstantinopel 25 neue Kircben, unter diesen 532-537 die prächtige Sophienkirche, erbaut wur- ! den, sondern auch zum Nutzen des Staates, wie namentlich die Reihe von Festungswerken, durch welche I. feit 530 die östl. Grenze, die Donaulinic
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0121, von Felicitas bis Fellenberg Öffnen
das erste 34jährige Schisma der morgen- und abendländischen Kirche. Er starb 30. Jan. 492. - d) F. IV., durch König Theoderich 526 zum römischen Bischof ernannt, starb im September 530. - e) F. V., s. Amadeus 4). 4) F. Valesius oder F. von Valois
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0530, von Baux, Les bis Bavius Öffnen
(Inschriften, Bädern, Wasserleitungen, Tempelruinen etc.). Bei B. sucht man den Ort der Nervierschlacht von 57 v. Chr. Bavard (franz., spr. bawahr), Schwätzer; Bavarderie, Geschwätz; bavardieren, schwätzen, salbadern. Bavaria, Personifikation des
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0287, von Corporale bis Corpus juris Öffnen
, darunter Tribonian und Theophilus, verfaßt und 529 n. Chr. publiziert wurde. Nach Beendigung des Kodex beauftragte Justinian 530 den Tribonian, mit Zuziehung von 16 andern Rechtsgelehrten nun auch aus den Schriften der Juristen das Brauchbare zu
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0666, von Demoiselle bis Demokratie Öffnen
in Ägina und Athen auf und ward (ca. 530 v. Chr.) hochbesoldeter Leibarzt des Tyrannen Polykrates von Samos. Nach dem Sturz des Polykrates (522) als Gefangener nach Sardes gebracht, gelangte
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0060, von Geleuchte bis Gellert Öffnen
. Gelid (lat.), kalt, frostig; Gelidität, Kälte. Gelímer, letzter König der Vandalen in Afrika, Sohn Gelars, Urenkel Geiserichs, gelangte 530 n. Chr. durch Entthronung des Königs Hilderich zur Regierung. Als Usurpator und Verfolger
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0867, von Iburg bis Ich Öffnen
), ein ehemaliges Benediktinerkloster (1136 gegründet, im 16. Jahrh. aufgehoben, jetzt Domäne), die älteste Linnenlegge Hannovers und (1885) 1015 meist kath. Einwohner. Ibykos, griech. Lyriker, aus Rhegium in Unteritalien, um 530 v. Chr. blühend
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0634, von Theobroma bis Theodolit Öffnen
in Lykien, trug achtmal den Sieg davon, so 351 v. Chr. mit seiner Tragödie "Mausolos" in dem tragischen Wettstreit, welchen die Königin Artemisia zu Ehren ihres verstorbenen Gemahls Mausolos veranstaltet hatte. Von seinen Tragödien sind nur
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0355, von Bamo bis Banalgrenze Öffnen
353 Bamo - Banalgrenze Senegal zum Niger ausersehen, von der die Strecke Kayes-Bafulabe schon im Betrieb ist. Bamo, Stadt in Ober-Birma, s. Bhamo. Bampur, Hauptort des pers. Belutschistan und der Landschaft B., am Flusse B., in 530 m
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0533, von Corsicana bis Corsini Öffnen
kolonisiert. Im 5. Jahrh, kamen die Karthager in den Besitz der Insel, muhten sie aber 238 v. Chr. an die Römer abtreten. Gegen den Druck röm. Statthalter empörten sick) zwar die Corsen, wurden aber nach sieben Jahren blutiger Kämpfe (236-230
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0532, von Illustrator bis Illyrier Öffnen
. Zur Zeit der sogenannten dor. Wanderung (12. Jahrh, v. Chr. ^s. Griechenland, Geschichte, Bd. 8, S. 320ich drangen die I. nach Epirus, Atolien und Akarna- nien ein und verdrängten größtenteils die dort seh- hafte hellenische Bevölkerung. Erst
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0786, von Meran bis Mercator Öffnen
, neue anglikan. Kirche, russ. Kirche (im Bau), Synagoge, landesfürstl. Burg (15. Jahrh.), neuerdings restauriert, zahlreiche alte Schlösser (Zenoburg, Schönna, 660 m, mit der got. Grabkapelle des Reichsverwesers Erzherzog Johann, Lebenberg, 530 m
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0464, von Prokurist bis Prolongation Öffnen
vor dem ersten Chorgesang und diente dazu, dem Zuhörer das zum Verständnis der Handlung Notwendigste auseinander zu setzen. Der gewöhnlichen Annahme nach wurde der P. zu- erst von Thespis, dem angeblichen Urheber des Trauerspiels, um 530 v. Chr
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0652, Ravenna Öffnen
650 Ravenna ersten Jahrhunderten n. Chr., ein erzbischöfl. Seminar, ein großartiges Kollegium, eine technische Schule, ein Theater, Krankenhaus, Waisenhäuser, eine Accademia delle Belle Arti mit Gemäldesammlung und mehrern Sälen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0968, von Sigenot bis Sigismund (deutscher Kaiser) Öffnen
, die schon am Ende des 7. Jahrh., dann wieder durch Pisistratus (um 530 v. Chr.) den Mitylenäern abgenommen und mit athenischen Kolonisten besetzt wurde. In der Diadochenzeit verfiel sie und behielt nur noch als Hafenplatz des äol. Ilion
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0577, von Hoyer bis Humperdinck Öffnen
gewan- ! dert ist, anscheinend um 1000 n. Chr. Jahrhun- ! dertelang traten die H. wenig in den Vordergrund, ! k bis sie im Anfange des 19. Jahrh, ihre Macht zu ^ f erweitern begannen und zuletzt das .hoheitsrecht! über ganz Madagaskar